Warum
NutriFly?

Mit Upcycling gegen
die Verschwendung

Zur Produktion von 1kg Fischmehl werden 5 kg Fisch benötigt. Gemäss WWF wird ein Drittel des weltweiten Fischfangs zu Fischmehl verarbeitet. Dieses Mehl wird wiederum unter anderem an Zuchtfische, Heimtiere und Schweine verfüttert. Da >75 % der weltweiten Fischbestände bereits überfischt oder bis an die Grenzen befischt sind, ist es bis zur Zerstörung unserer marinen Ökosysteme nicht mehr weit.

Der Anbau von Sojabohnen wurden im vergangenen Jahrhundert drastisch ausgebaut, sodass sich die Produktion heute auf rund 270 Millionen Tonnen pro Jahr beläuft. Gemäss WWF werden 80 % der Bohnen zu Schrot verarbeitet, das als Futtermittel für Nutztiere verwendet wird. Für den Anbau von Sojabohnen werden in den Produktionsländern riesige Wald- und Savannenflächen gerodet. Dadurch verschwinden wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere, fruchtbarer Boden wird zerstört und Wasser verschmutzt.

Auch die tierischen Produkte, die wir an unsere Haustiere verfüttern, haben Folgen für unsere Umwelt. Ein Hund bekommt längst keine „Abfallprodukte“ mehr, sondern frisst im Jahr 5x mehr hochwertiges Fleisch als ein Mensch.

Für unsere
Zukunft

Sustainable
Development Goals

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) sind das Kernstück der Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung. Sie sollen helfen die grossen Herausforderungen unserer Zeit auf sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Ebene anzugehen und so für eine nachhaltigere Zukunft zu sorgen. Wir sind stolz darauf, dank unserer Arbeit einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele zu leisten.

 

Wie wir das machen, erfahren Sie in diesem Beitrag.